Jutta Talley, Jahrgang 1980, ist erfahrene Unternehmerin, Beraterin, Fach- und Führungskräfteentwicklerin für die Bereiche Stimme, Sprechen und Kommunikation.
Sie arbeitet mit Exekutives, Fachkräften und ganzen Teams, ist als Referentin für DAX-Unternehmen, Bildungsträger und gemeinnützigen Vereine tätig, sowie als Gastdozentin am Niedersächsischen Institut für systemische Therapie und Beratung Hannover (nis). Als Lehrbeauftragte für Systemische Beratung an der HAWK Hildesheim hat sie 5 Semester Erfahrungen gesammelt sowie aktuell als Lehrbeauftragte an der Hochschule Hannover im Bereich Sprecherziehung.
Wie Menschen besser miteinander reden können, damit ihre Botschaften ankommen, das fasziniert sie an ihrer täglichen Arbeit.
Insgesamt zwei aufbauende Termine
Ob im Teammeeting, im persönlichen Gespräch mit Kunden oder Kollegen, wer im richtigen Moment gut fragt, wer Pausen aushalten kann und in schwierigen Situationen etwas Positives beisteuert, kann einfach mehr erreichen.
Doch Frage ist nicht gleich Frage. Wie frage ich genau? Und weshalb sind Umdeutungen ein kleines Zaubermittel? Was kann ich auch ohne umfassende Kommunikationsschulung beachten, um zu durchschauen, wann ich in Gesprächen beeinflusst werde und wann ich umgekehrt diese selbst positiv beeinflussen kann?
Wie Sie in beruflichen Gesprächen mutiger und sicherer auftreten und wie Sie in schwierigen Momenten sprachlich geschickter agieren, darum geht es in diesem 2-teiligen Online-Seminar. In einer festen Gruppe von max. 12 Personen.
Für alle, die beruflich verbal kommunizieren. Ob mit Kollegen, Kunden oder anvertrauten Menschen, für alle, die sich dafür interessieren, richtig gute Gespräche zu führen.
Inhalte:
Block 1
Sie erhalten vor, zwischen und nach den Präsenzterminen Blended-Learing-Übungen/ Erinnerungen, die Sie dabei unterstützen, das Gelernte anzuwenden und zu verinnerlichen. (Blended Learning meint die sinnvolle Verzahnung von verschiedenen Lernformen – das klassische Präsenzlernen und E-Learning (zeit- und ortsunabhängig. Dafür bekommt jede*r Teilnehmer*in einen persönlichen online- Zugang zum Seminar. Sie können diese intensive Lernform nutzen, dies ist jedoch optional und keine Voraussetzung zur Teilnahme.)
Wie melde ich mich an:
Klicken Sie auf den im Kalender angezeigten Termin. Klicken Sie dann auf die nun angezeigte Uhrzeit. Klicken Sie auf den Button "Termin jetzt buchen". Füllen Sie das jetzt erscheinende Formular aus. Wenn Sie eine Firmenanschrift angeben möchten, so ist dies möglich nachdem die teilnehmende Person angegeben wurde. Die Angabe der Umsatzsteuer-ID ist optional. Sie erhalten per Mail die Anmeldebestätigung und Rechnung.
Sie kommen nicht weiter oder brauchen Hilfe?
Sie können sich gern einfach melden: 0511 85001571
Social Media